

Franziska von Hohenheim
Württemberg. Wir schreiben das Jahr 1771. Eine junge Frau bricht mit den Konventionen ihres Standes und ihrer Zeit. Sie befreit sich aus ihrer unglücklichen Ehe, wird Geliebte Herzog Karl Eugens.
Details

Stuttgarter Damenklasse
Als einer der ersten Orte in Deutschland ließ die Königliche Kunstsschule Frauen zu und bildete sie sechs Jahre lang aus. Mit Adolf Hölzels legendärer Damenklasse entwickelte die Stadt sich zum Zentrum einer auch weiblichen Avantgarde.
Details

Stuttgarts starke Frauen
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts traten in Stuttgart bemerkenswerte Frauen in die Öffentlichkeit: Unangepasst und mutighabe sie tiefe Spuren in der Stadt und der Welt hinterlassen.
Details

Käthe Kruse
Die berühmteste Puppenmacherin aller Zeiten war vor allem eines nicht: so niedlich und süß wie ihre Puppen, die sie nach dem Vorbild ihrer zahlreichen Kinder schuf.
Details

Margarete Steiff
Humorvoll, bodenständig und mutig verwandelt Margarete Steiff ihr körperliches Handycap in die Chance zu einem selbstbestimmten Leben.
Details

Erich Maria Remarque
Berlin – Ascona – Paris – Hollywood. Der große Antikriegsautor des 20. Jahrhunderts war ebenso ein Meister melancholischer Liebesgeschichten einer „verlorenen Generation“ .
Details